Die Kernkompetenz der ORTEMA liegt bei der orthopädie-technischen Versorgung von Patienten. Der Fachbereich Orthopädie-Technik gliedert sich in hochspezialiserte und moderne Abteilungen mit qualifiziertem Personal. Die Schwerpunkten sind die folgenden:
Neben der orthopädie-technischen Versorgung von Patienten aus dem klinischen Bereich, hat sich vor mehr als 20 Jahren der Bereich Sport Protection entwickelt. Mit innovativen Neu-Entwicklungen hat sich ORTEMA auf diesem Gebiet sowohl bei den Leistungssportlern wie auch den Freizeitsportlern über die Grenzen deutschlands einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
Nach der K-COM Knieorthese, die für den Sporteinsatz konzipiert wurde, war der Rückenprotektor eines der ersten Produkte im Bereich Sport-Protection. Auch hier setzte ORTEMA in punto Material, Funktion und Individualisierung Maßstäbe. Die nunmehr jahrelange Zusammenarbeit mit Spitzensportlern internationalen Formats aus den Bereichen Ballsport, insbesondere Fußball, Motocross, Skirennsport, Eishockey und Mountainbike hat ein enormes Fachwissen hervorgebracht, wenn es um die technische Versorgung der verletzten Profis geht. Enge Kontakte zu Vereinen, Trainern und Sportmedizinern haben es möglich gemacht, hochwirksame Bandagen, Orthesen und Protektoren zu entwickeln. Die Möglichkeit der individuellen Anpassung, Verwendung modernster Materialien und ständiges Überprüfen aufgrund neuester Erkenntnisse sichern eine optimal vorbeugende Schutzmaßnahme. In der Zwischenzeit ist ORTEMA u. a. Partner des Deutschen, Schweizer, Kanadischen und Japanischen Skiverbandes sowie des deutschen Eishockey Bundes. Im Moto Cross ist ORTEMA Offizieller Partner der ADAC MX Serie, des deutschen Moto Cross Teams der Nationen sowie dem KTM Factory Team. Darüber hinaus vertrauen unzählige nationale und internationale Spitzenathleten auf die Produkte der ORTEMA.
Der Bereich Medical Fitness steht selbstverständlich nicht nur Patienten der OKM und der ORTEMA zur Verfügung sondern ist auch frei für Kunden aus der Region zugänglich. Der Bereich bietet auf über 1000 qm für aktive und gesundheitsbewusste Mitglieder jeden Alters ein umfangreiches Trainingsangebot. Dabei spielt es keine Rolle, ob Kunden abnehmen, die Muskulatur kräftigen oder gezielt auf eine sportliche Herausforderung trainieren möchten. Die zahlreichen Trainingsmöglichkeiten ermöglichen jedem Kunden ein individuelles Training.Die Betreuung unserer Kunden nimmt einen sehr hohen Stellenwert ein. Auf der Trainingsfläche steht immer Personal zur Verfügung, das eine Betreuung während des Trainings garantiert und ggf. auch die Übungen korrigiert.
Neben dem Gerätetraining bieten wir eine große Auswahl an verschiedenen Fitness- und Gesundheitskursen an. Von Nordic Walking oder Aqua Fitness im hauseigenen Bewegungsbad, über Slingtraining bis hin zu Zumba wird für jeden Kunden etwas passendes angeboten. Darüber hinaus bieten wir bei Bedarf eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik an. Diese eignet sich für Anfänger, Wiedereinsteiger und auch Leistungssportler, um die individuellen Ziele, die sehr unterschiedlich sein können.
Seit August 2011 hat ORTEMA die Zulassung für die „ambulante Rehabilitation“. Patienten, die in einem Umkreis von 20 Kilometer um Markgröningen wohnen, können vom Fahrdienst abgeholt werden. Der Vorteil ist, dass der Patient der sich zu Hause alleine versorgen kann nicht stationär zur Reha gehen muss. Die ambulante Reha dauert zwischen vier bis sechs Stunden pro Tag und kann flexibel an zwei bis fünf Tagen pro Woche ausgeführt werden. Eine ambulante Reha kann sowohl vom niedergelassenen Arzt wie auch vom Krankenhausarzt beantragt werden.
Bei der ganzheitlichen ambulanten orthopädischen Rehabilitation greifen die ärztlichen, physio-, ergo- und sporttherapeutischen, psychologischen und ernährungswissenschaftlichen Maßnahmen eng ineinander. Ein kompetentes und erfahrenes Reha-Team unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Sven Schemel, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitation, behandelt Patienten mit orthopädischen Problemen. Dies kann beispielsweise chronische Schmerzen, Gelenkverschleiß, Instabilitäten und Fehlstellungen umfassen. Aber natürlich auch die bewährte Rehabilitation nach einer Operation oder einem akut stationären Aufenthalt sind Leistungen der ambulanten Rehabilitation. Die Schwerpunkte der Behandlung liegen dabei auf aktiven Therapiemethoden wie Physiotherapie und Trainingstherapie. Aber auch die Gesundheitsbildung, Motivation und Anleitung des Patienten inklusive das Erkennen und Mitbehandeln von weiteren, auch psychischen Problemen können die qualifizierten Mitarbeiter abdecken..
Im Anschluss an die Rehabilitation bieten wir gezielte Nachsorge-Programme an. Inhalte sind hier: spezifische Gruppenangebote, z.B. im Bewegungsbad, Walking oder Medizinische Trainingstherapie. Weiterhin werden zahlreiche Rehasportkurse, z. B. mit Schwerpunkten wie Knie-/Hüfte und Rücken durchgeführt.
Das ORTEMA Sanitätshaus in Markgröningen in Ludwigsburg mit eigener Werkstatt versorgt Patienten mit Maßanfertigungen und der neuesten Orthopädie-Technik. Ob es sich um Schuhe oder Einlagen handelt, um unterstützende Bandagen, Prothesen oder Orthesen – die orthopädischen Hilfsmittel werden in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten von hoch qualifizierten Mitarbeitern gefertigt und angepasst. Durch das individuelle Ausmessen mit modernster Technik, die qualitativ hochwertigen Materialien und eine präzise Verarbeitung erhalten ORTEMA Kunden Orthopädie-Technik, die sie im Alltag optimal unterstützt.
Stabilität & Entlastung bei Arthrose, Fehlstellungen und Verletzungen
Das Sanitätshaus für Orthopädie gliedert sich in verschiedene Abteilungen, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit bestimmten orthopädischen Erkrankungen spezialisiert sind. Dabei wird das gesamte Spektrum der Orthopädie abgedeckt. Maßangefertigte Schuhe und Einlagen dienen dem Ausgleich von Fehlstellungen und Haltungsschäden. Fuß und Gelenke erhalten die Stabilität, die sie benötigen. Die Muskulatur wird aktiviert. Individuell gefertigte Orthesen für Rumpf oder Extremitäten unterstützen den Körper bei Knochen-, Knorpel-, Bänder- oder Sehnenschäden. Sie sorgen für Entlastung zum Beispiel bei Arthrose, Kreuzbandrissen oder Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule. Ziel ist die Erhaltung und Unterstützung der Bewegungsfähigkeit im Alltag, im Beruf oder beim Sport. Das ORTEMA Sanitätshaus versorgt Patienten zudem nach Amputationen mit modernster Prothesen-Technik. Die Entwicklung individueller Prothesen oder Teilprothesen erfolgt gemäß den persönlichen Anforderungen der Kunden. Die Möglichkeiten reichen von einem einfachen Ersatz der Gliedmaße bis hin zu modernsten elektronischen Hilfsmitteln.
Orthopädie-Technik aus dem Sanitätshaus – optimale Unterstützung für Beruf und Freizeit
Die orthopädischen Hilfsmittel aus der Orthopädie-Werkstatt in Markgröningen im Landkreis Ludwigsburg kommen in der Freizeit, zum Beispiel beim Sport, bei Alltagsaktivitäten sowie im Beruf zum Einsatz. Sie fördern die Heilung nach Unfällen und Verletzungen oder bieten Entlastung und Stabilität bei Krankheiten des Bewegungsapparates. Von einfachen Hilfsmitteln wie Bandagen bis hin zu voll elektronischen Prothesen – in unserem Sanitätshaus für Orthopädie versorgen wir unsere Kunden mit hochwertiger und individuell abgestimmter Orthopädie-Technik. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns in Markgröningen in Ludwigsburg.
Schließen